Zum Inhalt springen

Arbeit und Lernen in der Informationsgesellschaft

Überblick

Aus der Einleitung: "In der aktuellen Diskussion um Beruf und Qualifikation macht sich große Unsicherheit breit und die folgenden Fragen werden drängend: Wird es in der Informationsgesellschaft noch das Phänomen Beruf geben? Werden die Menschen nur noch in kurzfristig wechselnden Jobs tätig sein? Wird die selbständige Tätigkeit zur Regel? Welche Rolle wird in Zukunft die Qualifikation spielen, sei es die funktionale oder die extrafunktionale? Wird es beständige Arbeits- und darauf aufgebaute Lebensmuster geben, oder wird die Veränderung dominant? Wird sich Leben und Arbeiten wieder stärker voneinander trennen oder ist eine Integration zu erwarten? Welche Rolle wird die Telearbeit spielen? (...)"

Informationen

Titel:
Arbeit und Lernen in der Informationsgesellschaft
Autor_in:
Dostal, Werner
Herausgeber_in:
Heinrich-Böll-Stiftung
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
1998
Anmerkungen:
Virtuelle Konferenz: Lernen und Bildung in der Wissensgesellschaft, 11/1998

Downloads