Überblick
Aus der Einleitung: "(...) Zur Untersuchung von beruflichen Entscheidungsmomenten, Krisen und Wendepunkten erscheint der Beruf des Schauspielers besonders geeignet zu sein. Gerade Schauspieler können sich niemals auf einen vorgezeichneten Karriereweg verlassen, sondern müssen mit einem ständigen Auf und Ab im Verlauf ihres Berufslebens rechnen. In dieser Arbeit sollen die individuellen Strategien, Einstellungen und Zielvorstellungen von Schauspielern bezüglich ihres Berufes herausgearbeitet werden. Von Interesse sind die Themen Erfolg und Mißerfolg und der Umgang mit dem Publikum. Mit Kritik und der Situation von außen immer wieder beurteilt zu werden muß jeder Schauspieler zurechtkommen. Zugleich erhält er auch viel Anerkennung durch das Publikum. Es soll untersucht werden, ob und wie Schauspieler unterschiedlich mit diesen Themen umgehen. Der Beruf des Schauspielers birgt Chancen und Risiken; dies soll im psycholog. Sinne analysiert werden. Seifert (1988) betont, daß die Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit einer Person davon abhängt, inwieweit sie ihre Fähigkeiten, Interessen und Werte verwirklichen kann. Es soll der Frage nachgegangen werden, welche Faktoren bei Schauspielern zu Arbeitszufriedenheit führen und wie sich diese Zufriedenheit auf die einzelnen Arbeitsbereiche verteilt. Interessant ist auch die Frage, inwieweit Erfolg im Beruf und die Arbeitszufriedenheit miteinander zusammenhängen. (...)"