Zum Inhalt springen

Kennzahlen zur Messung der betrieblichen Umweltleistung

Überblick

Inhalt:
1. DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE.
2. UMWELTMANAGEMENT und NORMEN.
3. ARTEN VON UMWELTKENNZAHLEN.
4. ANWENDUNGUNGSFELDER VON UMWELTKENNZAHLEN.
Bestandsaufnahme und Schwachstellenanalyse bei Umweltprüfungen und Umweltbetriebsprüfungen (Audits)
Ableitung betrieblicher Umweltziele.
Kommunikationsgrundlage für Umwelterklärungen.
Ökologisches Benchmarking.
5. VORGANG: MESSUNG DER UMWELTLEISTUNG MIT KENNZAHLEN.
Bestandsaufnahme.
Festlegung der Kennzahlen.
Datenerfassung.
Datenanalyse und -auswertung.
Kommunikation und Anwendung im Betrieb.
Überarbeitung und Verbesserung des Umweltkennzahlensystems.
6. WELCHE KENNZAHLEN GIBT ES - BEISPIELE.
Inputkennzahlen.
Outputkennzahlen.
Infrastruktur- und Verkehrskennzahlen.
Umweltzustandskennzahlen.
Umweltmanagementkennzahlen.
7. BRANCHENBEISPIELE.
Beispiel 1: Brauerei.
Beispiel 2: Holzverarbeitende Industrie und Gewerbe.
8. GLOSSAR.

Informationen

Titel:
Kennzahlen zur Messung der betrieblichen Umweltleistung
Autor_in:
Jasch, Christine; Rauberger, Rainer
Herausgeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Österreichisches Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie
Auftragnehmer_in:
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Wien / Institut für Management und Umwelt, Augsburg
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
1998
Reihe:
Schriftenreihe des BMUJF, Band 19/1998

Downloads