Überblick
Der Aufsatz zeigt ausgehend von einer Unterscheidung zweier grundlegender wirtschaftsgeographischer Netzwerktypen, lokal und global, die Eigenschaften auf, die in der Wirtschaftsgeographie mit der räumlichen Ausdehnung der Organisationsform verknüpft werden. Aufgrund der Schwierigkeiten, die mit einer genauen Abgrenzung und Definition von Netzwerken verbunden sind, wird zunächst ein allgemeiner Netzwerkbegriff erarbeitet, um in einem weiteren Schritt die Bedeutung räumlicher Nähe als zentralen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen und damit die Funktionsfähigkeit
ökonomischer Netzwerke zu erläutern. Diese Vorteile ergeben sich jedoch nicht automatisch
aus der lokalen Vernetzung.