Zum Inhalt springen

Demokratie und Philosophie

Überblick

Die von Richard Rorty unlängst aufgestellte These über die "Priorität der Demokratie vor Philosophie" erregte zwar manche Bedenken und Zweifel, aber die darin implizierte Frage nach dem politischen Ethos des modernen europäischen Denkens gewinnt heute offensichtlich eine neue Aktualität. Unter vielen Dimensionen und Aspekten dieser Neubesinnung der modernen Vernunft auf ihre eigene Verschränkung mit der Politik gibt es auch nicht zuletzt solche, die sich auf geschichtliche Ursprünge und Wurzeln der europäischen Kultur beziehen, deren wichtigste die geistige und gesellschaftliche Welt der griechischen Antike bildet. Denn dort und damals entstehen die beiden, die Philosophie ebenso wie die Demokratie, und zwar gleichzeitig. Nun wollen wir diesen Zusammenhang der gemeinsamen Geburt am gleichen Ort und in gleicher Zeit, der zwischen dem philosophischen logos des europäischen Denkens und dem demokratischen Ethos der griechischen polis offenkundig besteht, etwas näher betrachten. Ohne über den "Vorrang" irgendwelcher von den beiden zu entscheiden, versuchen wir die Philosophie und die Demokratie in ihrem Geschwisterbund der gemeinsamen Herkunft und der gegenseitigen Zusammengehörigkeit kurz darzustellen.

Informationen

Titel:
Demokratie und Philosophie
Untertitel:
Die Antike und das politische Ethos des europäischen Denkens
Autor_in:
Siemek, Marek J.
Herausgeber_in:
Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bonn
Verlag:
Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität Bonn
Erscheinungsjahr:
1999
Reihe:
Discussion Paper C46, 1999

Downloads