Zum Inhalt springen

Berufsbildung und Beschäftigung im personenbezogenen Dienstleistungssektor

Überblick

Aus dem Inhalt:
THOMAS BALS: Früherkennung neuer beruflicher Entwicklungen im Berufsfeld Gesundheit-Soziales-Erziehung.
BARBARA MEIFORT: Probleme derVerrechtlichung der Berufsbildung für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen.
Berufliche Weiterbildung von Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen.
GISELA METTIN: Arbeitsmarkt - Weiterbildung - professionelle Entwicklung: Berufliche Weiterbildung von Arzt- und Zahnarzthelferinnen.
HANS-WERNER BUCHHOLZ: Von der Arztfachhelferin zur Praxismanagerin.
ILSE OPPERMANN: Der Neuordnungsbedarf für die Berufsausbildung zur/zum Zahnarzthelfer/in aus der Sicht des Berufsverbandes der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen.
URSULA HECKER: Die betriebliche Ausbildung im Urteil der Arzthelferinnen.
Berufseinmündung und Berufsverbleib im Arbeitsfeld Altenpflege.
WOLFGANG BECKER: Berufseinmündung und Berufsverbleib von Altenpflegekräften in den neuen Bundesländern.
GUDRUN REICHELT: Ausbildung in der Altenpflege und Reformbedarf aus der Sicht einer Fachlehrerin in den neuen Bundesländern.
MARIANNE DIERKS:Ausbildung in der Altenpflege - offene Fragen.
WOLFGANG BECKER: Altenpflege - eine Arbeit wie jede andere? Ein Beruf fürs Leben?
Abschließende Ergebnisse der Verlaufsuntersuchung in der Altenpflege in den alten Bundesländern.
BRIGITTE NERGER-ZIEHR: Aus der Praxis einer Altenpflegerin.
(...)

Informationen

Titel:
Berufsbildung und Beschäftigung im personenbezogenen Dienstleistungssektor
Untertitel:
Berufe und Berufsbildung im Gesundheits- und Sozialwesen zwischen Veränderungsdruck und Reformstau. Bestandsaufnahmen und Konzepte für Aus-und Weiterbildung
Autor_in:
Bals, Thomas; Meifort, Barbara; Mettin, Gisela; u.a.
Herausgeber_in:
Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb), Abteilung 4.3 "Oualifikationsentwicklungen in personenbezogenen Dienstleistungsbereichen"
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Verlag:
Bundesinstitut für Berufsbildung (bibb)
Erscheinungsjahr:
1999
Reihe:
Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Heft 43

Downloads