Überblick
Der Euro ist eingeführt, die Volkswirtschaften Europas wachsen weiter zusammen. Dabei stehen den großen Chancen nicht minder große Probleme gegenüber, die nunmehr verstärkt gemeinsam zu lösen sind. Einer der wichtigsten Bereiche in diesem Zusammenhang ist zweifellos das Problem der Arbeitslosigkeit, welches in vielen Mitgliedsstaaten der Europäschen Union nach wie vor Anlass zur Sorge gibt. Im folgenden sollen nun zunächst die wichtigsten Beiträge der Ökonomischen Theorie zum Problemfeld des Arbeitsmarktes angesprochen und anschließend die Frage diskutiert werden, welche Faktoren in der Realität in erster Linie für die diesbezüglichen Unterschiede zwischen den USA und Europa in Betracht kommen.