Zum Inhalt springen

Flexicurity - Das Konzept für mehr soziale Sicherheit flexibler Beschäftigung

Überblick

Der Trend zur weiteren Flexibilisierung der Beschäftigungsverhältnisse scheint im Zuge der rasch voranschreitenden Europäisierung und Globalisierung der Wirtschaft unaufhaltsam. Die Reaktionen sind zunächst kontrovers: Die Befürworter aus dem neoliberalen Lager sehen in dieser Entwicklung die notwendige Voraussetzung für die zukünftige Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes; spezifische Probleme der sozialen Sicherung stellen sich in dieser Sichtweise nicht explizit. Flexible Arbeitsmärkte gelten vielmehr als notwendige Voraussetzung, um die andauernde Beschäftigungsmisere und die damit verbundenen sozialpolitischen Probleme zu lösen. Demgegenüber haben vor allem Gewerkschaften versucht, den Prozess der Flexibilisierung aufzuhalten.

Informationen

Titel:
Flexicurity - Das Konzept für mehr soziale Sicherheit flexibler Beschäftigung
Autor_in:
Keller, Berndt; Seifert, Hartmut
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2000
Seite/n:
291-300
Reihe:
WSI Mitteilungen 5/2000

Downloads