Überblick
Inhalt:
Naturkatastrophen und die Medien - Eine Einführung in die Thematik (Hans Peter Peters).
Massenmedien und Naturrisiken.
Helfer und Störenfried: Die ambivalente Rolle der Medien bei Naturkatastrophen (Christian Brauner).
Umgang der Medien mit Naturkatastrophen (Georg Ruhrmann).
Informations- und Orientierungsbedürfnisse der betroffenen Bevölkerung - können Medien sie erfüllen? (Von Wolfram Geier).
Fallbeispiel: Oder-Hochwasser 1997.
Probleme im Umgang mit Journalisten beim Oder-Hochwasser - ein Erfahrungsbericht (Susanne Anger).
Probleme journalistischer Berichterstattung über das Oder-Hochwasser - ein Erfahrungsbericht (Ulf Grieger).
Leistungen und Fehlleistungen des Journalismus bei der Information der Bevölkerung während des Oder-Hochwassers (Manfred Füger).
Medien und Katastrophenvorbeugung.
Katastrophenvorsorge als Medienthema - wann ist es für Journalisten interessant? (Thomas Hillebrandt).
Vorbereitung der Bevölkerung auf den Katastrophenfall - die Rolle der Massenmedien aus Sicht einer Behörde (Horst Dölling).
Einsatz von Informationskampagnen zur Erhöhung des öffentlichen Bewußtseinsstandes über Naturrisiken und Katastrophenschutz (Anne Eckhardt).
Resümee.
Naturkatastrophen und die Medien - Eine Einführung in die Thematik (Hans Peter Peters).
Massenmedien und Naturrisiken.
Helfer und Störenfried: Die ambivalente Rolle der Medien bei Naturkatastrophen (Christian Brauner).
Umgang der Medien mit Naturkatastrophen (Georg Ruhrmann).
Informations- und Orientierungsbedürfnisse der betroffenen Bevölkerung - können Medien sie erfüllen? (Von Wolfram Geier).
Fallbeispiel: Oder-Hochwasser 1997.
Probleme im Umgang mit Journalisten beim Oder-Hochwasser - ein Erfahrungsbericht (Susanne Anger).
Probleme journalistischer Berichterstattung über das Oder-Hochwasser - ein Erfahrungsbericht (Ulf Grieger).
Leistungen und Fehlleistungen des Journalismus bei der Information der Bevölkerung während des Oder-Hochwassers (Manfred Füger).
Medien und Katastrophenvorbeugung.
Katastrophenvorsorge als Medienthema - wann ist es für Journalisten interessant? (Thomas Hillebrandt).
Vorbereitung der Bevölkerung auf den Katastrophenfall - die Rolle der Massenmedien aus Sicht einer Behörde (Horst Dölling).
Einsatz von Informationskampagnen zur Erhöhung des öffentlichen Bewußtseinsstandes über Naturrisiken und Katastrophenschutz (Anne Eckhardt).
Resümee.