Zum Inhalt springen

Arbeit und Familie - Individualisierung im Quadrat

Überblick

Der Beitrag befaßt sich mit einem zentralen Aspekt gesellschaftlicher Modernisierung, der Individualisierung, und den damit korrespondierenden Veränderungen innerhalb der Funktionssysteme Wirtschaft und Familie. Ausgehend von Beschreibungen der sich verändernden Arbeitsorganisation - insbesondere innerhalb der letzten drei Jahrzehnte - werden Individualisierungsprozesse wie Enttraditionalisierung und Desynchronisierung in ihrer Wirkung auf Arbeitsprozesse und Familie beschrieben. Entwickelt wird die These, daß sich die Systemgrenzen verschieben oder gar im Sinne einer Entdifferenzierung auflösen und sich somit Arbeit wie Familie strukturell und nachhaltig verändern.

Informationen

Titel:
Arbeit und Familie - Individualisierung im Quadrat
Untertitel:
Grenzverschiebungen zwischen Arbeits- und Familienleben
Autor_in:
Metzger, Jutta Anna
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2001
Anmerkungen:
Dieser Artikel ist erschienen in: Familiendynamik. Interdisziplinäre Zeitschrift für systemorientierte Praxis und Forschung. Herausgegeben von Arnold Retzer und Fritz B. Simon. Heft 3 Juli 2001

Downloads