Überblick
Aus der Einleitung: "(...) Ziel dieses Arbeitsberichtes ist es, eine Materialiensammlung zur Verfügung zu stellen, in der die Benachteiligung nichtdeutscher Schüler/innen in den z. Zt. neun noch bestehenden, differenzierten Förderschwerpunkten bzw. Sonderschularten der Bundesrepublik Deutschland anhand aktueller Zahlen dokumentiert wird. Zugleich sollen wesentliche Hintergrundinformationen bereit gestellt werden, die eine Einordnung der Sonderschulsituation von Migrantenjugendlichen, besonders in der Länder- und regionalen Varianz, ermöglichen. Der quantitative Vergleich des Sonderschulbesuches deutscher und nichtdeutscher SchülerInnen soll die unterschiedlichen schulischen Erfahrungen dieser Gruppen mit Daten belegen. Jedoch wird es nicht möglich sein, die Situation der an Regelschulen integrierten Kinder nichtdeutscher Herkunft mit sonderpädagogischem Förderbedarf darzustellen, da diese amtlichen Statistiken noch nicht von der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Verfügung gestellt worden sind. Die Berechnungen für die deutschen und nichtdeutschen Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Sonderschulen von 1999 sind der aktuellsten Publikation der KMK, Sonderpädagogische Förderung in Schulen 1990 bis 1999 (Dokumentation Nr. 153, April 2001), entnommen. (...)"