Zum Inhalt springen

Formalisierte Weiterbildung und informelles Lernen

Überblick

"Weiterbildung" und "lebenslanges Lernen" in der und für die "Wissensgesellschaft" sind in den 90er Jahren zu einem Dauerthema in Politik, Medienöffentlichkeit und den Erwerbsorganisationen geworden. Gesellschaftlicher und betrieblicher Wandel und Lernen werden dabei als sich wechselseitig bedingende und spiralförmig aufschaukelnde Momente ein und desselben Prozesses gesehen: "Wandel durch Lernen - Lernen im Wandel" wie es der Untertitel eines internationalen Fachkongresses programmatisch ausdrückte (QUEM Report 1999). Und tatsächlich, Weiterbildung boomt, abzulesen an einem sich ausdifferenzierenden Markt der Weiterbildungsangebote und Anbieter und an den neuesten Zahlen der Weiterbildungsbeteiligung, die das Berichtssystem Weiterbildung zur Verfügung stellt (Kuwan 1999).

Informationen

Titel:
Formalisierte Weiterbildung und informelles Lernen
Autor_in:
Faust, Michael; Holm, Ruth
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
2001
Zeitschrift:
QUEM-Report, Schriften zur Beruflichen Weiterbildung, hrsg. von Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Heft 69,l Berufliche Kompetenzentwicklung in formellen und informellen Strukturen
Seite/n:
67-108

Downloads