Zum Inhalt springen

Integrationsmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände

Überblick

Aus der Einleitung: "In den inzwischen vier Jahrzehnten seit dem Beginn der Ausländerberatung durch eine Initative der Caritas und fast zwei Jahrzehnte nach dem Erlaß der ersten Richtlinien für die Ausländersozialberatung im Jahre 1984 sind bislang mit zwei Ausnahmen in den 80er Jahren keine umfassenden Studien über Stand, Umfang und Inhalt der Sozialen Arbeit mit Migranten durchgeführt worden. Die Unabhängige Kommission "Zuwanderung" der Bundesregierung hat Anfang 2001 dem europäischen forum für migrationsstudien den Auftrag erteilt, in einem Gutachten die vielfältigen Leistungen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege auf dem Gebiet der Integration von Migranten qualitativ und quantitativ zu erfassen und zu evaluieren. Durch die engagierte Unterstützung der Mitarbeiter der Spitzenverbände und der zuständigen Bundes- und Landesministerien konnte innerhalb eines kurzen Zeitraums ein informatives Bild der Aufwendungen und Maßnahmen der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege für die Integration von Migranten in Deutschland erstellt werden. Im folgenden Kapitel wird zunächst der aktuelle Diskussionsstand zur Migrationssozialarbeit dargestellt. Auf den quantitativen Teil der Studie, der Angaben zum Mittelfluss und Verteilung auf Maßnahmen und Träger auf Bundesebene und in einzelnen Länderberichten macht, folgt eine inhaltliche Analyse des breiten Spektrums der Migrationssozialarbeit. (...)"

Informationen

Titel:
Integrationsmaßnahmen der Wohlfahrtsverbände
Untertitel:
Gutachten für die Unabhängige Kommission "Zuwanderung"
Autor_in:
Bosswick, Wolfgang; Bronnenmeyer, Veit; Heckmann, Friedrich
Herausgeber_in:
europäisches forum für migrationsstudien (efms), Institut an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bamberg
Erscheinungsjahr:
2001

Downloads