Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "(...) Es gibt vermutlich wenige Länder, bei deren Schilderung man so vorsichtig sein sollte, wie bei der Vorstellung der Vereinigten Staaten von Amerika. Die Verfasserin und der Verfasser dieses Beitrages haben das Studium der Sozialarbeit in Deutschland und in den USA absolviert, in beiden Ländern praktiziert und gelehrt und möchten aufgrund ihrer langjährigen Beschäftigung mit dem Thema dafür plädieren, diesen Überblick lediglich als eine sehr skizzenhafte Einführung in das komplexe soziale Geschehen in den USA zu verstehen. Die Quellenlage ist allerdings so umfangreich und zugänglich, daß Vertiefungen sowohl im Längsschnitt wie punktuell relativ unkompliziert möglich sein sollten. Elisabeth Reichert wird, weil sie in den USA lebt, schwerpunktmäßig die gegenwärtige Sozialarbeit als Generalist Practice einschließlich der Methodendiskussion vorstellen, Studium und Praxisbereiche zkizzieren und auf die jüngsten Entwicklungen der Welfare-Debatte eingehen. Joachim Wieler wird seine Schwerpunkte auf die geschichtlichen Hintergründe, auf die Kontroverse Social Work : Social Welfare undauf die berufspolitischen Entwicklungen, d.h. die Berufsvertretungen, legen. (...)"