Überblick
Die Wirtschaftssektoren im ländlichen Raum verändern sich. Die Landwirtschaft
verliert immer mehr an Bedeutung zugunsten des Dienstleistungssektors. Immer mehr
Menschen pendeln, der Anteil der landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebe wächst, das
Angebot an lokalen Infrastrukturen (Nahversorgung, lokales Gewerbe, Volksschulen, Arzt,
Apotheker, Postämter etc.) wird reduziert, die individuelle Mobilität steigt (bei gleichzeitigem
Abbau des öffentlichen Transportwesens) etc. Diese Prozesse haben massive Auswirkungen
auf die ländliche Bevölkerung im Hinblick auf deren demographische Zusammensetzung,
soziale Beziehungen und kulturelle Situation. Aber auch zwischen den einzelnen ländlichen
Regionen lassen sich große Unterschiede feststellen.