Zum Inhalt springen

Bildungsferne Schichten und active citicenship.

Überblick

In Österreich begegnen Bemühungen um das große Lernziel "active citicenship" aus dem EUMemorandum über lebenslanges Lernen Problemen aus der Tradition: Das Land hat Nachholbedarf in demokratischer Kultur. Folgende Charakteristika prägen diesbezüglich die österreichische Gesellschaft: über 60 % der Leserschaft, über 80% des Anzeigenmarktes sind bei der "Mediaprint", der Dachorganisation der rechtspopulistischen Tageszeitung "Kronenzeitung" und dem inhaltlich verwandten "Kurier", bei den Älteren gibt es viele mit traumatischen Schulerfahrungen aus mehreren autoritären bzw. faschistischen Schulsystemen, in Politik und Öffentlichkeit dominiert ein einfaches Marktmodell, das die Sicht auf ein erweitertes Verständnis von Wirtschaften als Kommunikation und Bildung verstellt.

Informationen

Titel:
Bildungsferne Schichten und active citicenship.
Untertitel:
Paper zum Referat im Rahmen der Konferenz des Projekts "Stimulating learning - Lifelong Learning and the European national learning cultures"
Autor_in:
Wappelshammer, Elisabeth O.
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
St. Pölten
Erscheinungsjahr:
2002

Downloads