Überblick
Aus der Einleitung: "Im Rahmen des Projektes GOAL, das durch die EU (DG Environment) innerhalb des LIFE Programms gefördert wird, beschäftigt sich ein Modul mit betrieblichem Mobilitätsmanagement. Betriebliches Mobilitätsmanagement hat die Aufgabe, die Abwicklung des Verkehrs, der durch einen Betrieb entsteht, möglichst sozial- und umweltverträglich zu organisieren. Einen Hauptbereich dabei stellt der Arbeitsverkehr dar, also jene Wege, die die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von zu Hause zur Arbeit und wieder retour zurücklegen. Daneben spielen auch Dienstreisen und der Wirtschaftsverkehr eine Rolle. Neben dem übergeordneten Ziel - der sozial- und umweltverträglichen Gestaltung des Verkehrs - stehen natürlich auch Aspekte im Vordergrund, die den Beschäftigten diese Wege möglichst angenehm erscheinen lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen sicher, pünktlich, komfortabel, stressfrei, gesund, zeitsparend, flexibel und kostengünstig zur Arbeit kommen. Der Magistrat Graz dient im Fall von GOAL als Vorbildbetrieb für andere interessierte Betriebe im Grazer Stadtgebiet, die ebenfalls Maßnahmen und Aktionen in den Bereichen Umwelt, Mobilität und Gesundheit setzen wollen. Eine besondere Berücksichtigung erfuhren die Standorte des Umweltamtes, des Gesundheitsamtes (gesamtes Amtshaus als Standort) und des Bauamtgebäudes. (...)"