Zum Inhalt springen

Kosten und Nutzen der Landwirtschaft - Kurzgutachten und Forschungskonzept

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
2 Agrarpolitik und konzeptionelle Vorbemerkungen.
2.1 Externe Effekte.
2.2 Ziele der Studie.
3 Die Bewertung externer Effekte in der Landwirtschaft.
4 Zu den Grenzen einer monetären Bewertung.
5 Externer Nutzen der Landwirtschaft.
5.1 Erhalt und Mehrung des Naturkapitals.
5.1.1 Offenhaltung von Landschaften.
5.1.2 Artenreiche Wiesen und Weiden und Äcker.
5.1.3 Bereitstellung von sauberem Trinkwasser.
5.2 Mehrung des Sozialen Kapitals.
5.2.1 Bildung und Erziehung.
5.2.2 Wissenskapital.
5.2.3 Erhalt und Entwicklung von Kulturlandschaft und regionaler Identität.
5.2.4 Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen.
5.3 Erhalt und Mehrung des Humankapitals.
5.3.1 Die Bereitstellung gesunder und gesundheitsfördernder Nahrungsmittel.
6 Externe Kosten der Landwirtschaft.
6.1 Schädigung und Minderung des Naturkapitals.
6.1.1 Externe Kosten durch Emissionen der Landwirtschaft.
6.1.2 Bodenbelastung / Bodenfruchtbarkeitsverlust.
6.1.3 Klimarelevanz der landwirtschaftlichen Produktion.
6.1.4 Artenvielfalt.
6.2 Kosten der Verwaltung und Kontrolle.
6.3 Minderung des Sozialen Kapitals.
6.4 Minderung des Humankapitals.
7 Literatur.

Informationen

Titel:
Kosten und Nutzen der Landwirtschaft - Kurzgutachten und Forschungskonzept
Autor_in:
Holst, Henning
Herausgeber_in:
LedA - Agentur f. Landwirtschaft & Naturschutz (Landentwicklung durch Agrarkultur)
Gruppe/n:
Sonstiges
Auftraggeber_in:
Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Zweigstelle Berlin
Auftragnehmer_in:
LedA - Agentur f. Landwirtschaft & Naturschutz (Landentwicklung durch Agrarkultur)
Ort:
Greifswald
Erscheinungsjahr:
2002

Downloads