Zum Inhalt springen

Lernfelder und nachhaltige Entwicklung - Potenziale für die ökonomische Bildung?

Überblick

Inhalt:
1 Die Seminaridee an der Universität Lüneburg.
2 Die Idee der Nachhaltigkeit.
2.1 Kristallisationspunkte der Nachhaltigkeitsidee.
2.2 Nachhaltige Rationalität als curriculare Neuorientierung!
3 Das Lernfeldkonzept.
3.1 Lernfelder sustainable gedacht.
3.2 Realisierungschancen für Lerninhalte.
3.3 Lernfeldorientierung und zweite Ausbildungsphase.
4 Unterrichtseinheit: Lieferantenbewertung beim Möbelhersteller Müller GmbH.
4.1 Einordnung des Themas in den Lehrplan.
4.2 Auswahl- und Reduktionsentscheidungen.
4.3 Lernziele.
4.4 Vorbereiteter Unterrichtsverlauf.
5 Verlauf und Auswertung der Unterrichtseinheit.
6 Die aktiven Akteure.
7 Literaturverzeichnis.

Informationen

Titel:
Lernfelder und nachhaltige Entwicklung - Potenziale für die ökonomische Bildung?
Untertitel:
Kooperation zwischen der ersten und der zweiten Phase der Berufsschullehrerausbildung in Niedersachsen am Beispiel einer Unterrichtseinheit zur Lieferantenbewertung bei Industriekaufleuten
Autor_in:
Fischer, Andreas; Kehnen, Andreas
Herausgeber_in:
Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Didaktik der Wirtschaftslehre
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Lüneburg
Verlag:
Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Erscheinungsjahr:
2002
Reihe:
Wirtschaftsdidaktische und -pädagogische Fragmente für eine nachhaltige berufliche Bildung - 02-111

Downloads