Überblick
Aus dem Inhalt:
1. NACHHALTIGKEITSFORSCHUNG.
1.1 WISSENSCHAFTSBILD DER AGENDA 21.
1.2 WISSENSCHAFTSBILD IN DER NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE DER BUNDESREGIERUNG.
1.2.1 Wissenschaft als Interessenvertretung.
1.2.2 Wissenschaft als ?Kulturschaffende?.
1.2.3 Wissenschaft als Bildungsstätte.
1.2.4 Wissenschaft als Wettbewerbsfaktor.
1.3 WISSENSCHAFTSAUSGABEN AUF BUNDESEBENE.
1.4 WISSENSCHAFTSLEITBILD SUSTAINABILITY SCIENCE.
1.4.1 Forschung zum Globalen Wandel.
1.4.2 Geokybernetische Simulationsmodelle.
1.4.3 Sustainability Science als integrative Wissenschaft.
1.4.4 Sustainability Science als neues Wissenschaftsmodell.
2. METAWISSENSCHAFTLICHE KONTROVERSEN.
2.1 ZWEI-KULTUREN-PROBLEM.
2.1.1 Entstehung des Zwei-Kulturen-Dualismus.
2.1.2 Snows Zwei-Kulturen-These.
2.1.3 Wissenschaftssystematische Fragen.
2.2 METHODENSTREIT/WERTURTEILSSTREIT.
2.2.1 Methodenfrage in der Nationalökonomie.
2.2.2 Werturteilsproblem in der Sozialwissenschaft.
2.3 POSITIVISMUSSTREIT.
2.3.1 Facetten des Positivismusbegriffs.
2.3.2 Vorgeschichte im amerikanischen Exil.
2.3.3 Doppelrunde in der deutschen Soziologie.
2.4 WISSENSCHAFTSKRIEG.
2.4.1 Front der Wissenschaftsrealisten.
2.4.2 Feindbild Postmoderne/Wissenschaftsforschung.
2.4.3 Vom Realismus zum Konstruktivismus.
3. WISSENSSOZIOLOGIE UND WISSENSCHAFTSSOZIOLOGIE.
(...)
1. NACHHALTIGKEITSFORSCHUNG.
1.1 WISSENSCHAFTSBILD DER AGENDA 21.
1.2 WISSENSCHAFTSBILD IN DER NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE DER BUNDESREGIERUNG.
1.2.1 Wissenschaft als Interessenvertretung.
1.2.2 Wissenschaft als ?Kulturschaffende?.
1.2.3 Wissenschaft als Bildungsstätte.
1.2.4 Wissenschaft als Wettbewerbsfaktor.
1.3 WISSENSCHAFTSAUSGABEN AUF BUNDESEBENE.
1.4 WISSENSCHAFTSLEITBILD SUSTAINABILITY SCIENCE.
1.4.1 Forschung zum Globalen Wandel.
1.4.2 Geokybernetische Simulationsmodelle.
1.4.3 Sustainability Science als integrative Wissenschaft.
1.4.4 Sustainability Science als neues Wissenschaftsmodell.
2. METAWISSENSCHAFTLICHE KONTROVERSEN.
2.1 ZWEI-KULTUREN-PROBLEM.
2.1.1 Entstehung des Zwei-Kulturen-Dualismus.
2.1.2 Snows Zwei-Kulturen-These.
2.1.3 Wissenschaftssystematische Fragen.
2.2 METHODENSTREIT/WERTURTEILSSTREIT.
2.2.1 Methodenfrage in der Nationalökonomie.
2.2.2 Werturteilsproblem in der Sozialwissenschaft.
2.3 POSITIVISMUSSTREIT.
2.3.1 Facetten des Positivismusbegriffs.
2.3.2 Vorgeschichte im amerikanischen Exil.
2.3.3 Doppelrunde in der deutschen Soziologie.
2.4 WISSENSCHAFTSKRIEG.
2.4.1 Front der Wissenschaftsrealisten.
2.4.2 Feindbild Postmoderne/Wissenschaftsforschung.
2.4.3 Vom Realismus zum Konstruktivismus.
3. WISSENSSOZIOLOGIE UND WISSENSCHAFTSSOZIOLOGIE.
(...)