Zum Inhalt springen

Umstrukturierung - Fusion, Outsourcing, Ausgliederung

Überblick

Aus dem Vorwort: "Die Unternehmenslandschaft war im letzten Jahrzehnt weltweit durch permanente und tiefgreifende Umstrukturierungsaktivitäten geprägt. Betriebliche Funktionen wie Buchhaltung, EDV etc wurden ?outgesourct? oder rechtlich verselbständigt, auf der anderen Seite globale transnationale Megafusionen oder Akquisitionen zur Erhöhung der Marktmacht durchgeführt. Die Fusionswelle hat mittlerweile vorerst ihren Höhepunkt erreicht und stabilisiert sich auf hohem Niveau, die Ausgliederungswelle ist nach wie vor voll im Gange. Die meisten Funktionen des tertiären Bereiches wie Reinigung, Facility-Management etc sind bereits ausgegliedert, in den nächsten Jahren ist vor allem mit Ausgliederungen im Angestelltenbereich zu rechnen (Personalverwaltung und -entwicklung, Buchhaltung, Controlling etc). Jede Umstrukturierung betrifft die Beschäftigten. Dies umso mehr, als sich Umstrukturierungen als effektive Rationalisierungsmethode etabliert haben, die es dem Management ermöglichen, kurzfristig herzeigbare Kosteneinsparungen vorzulegen. Doch nicht selten stellt sich Jahre später heraus, dass diese Kosteneinsparungen mit einem hohen Preis bezahlt wurden: Verlust an Qualität, Know-how, Kernkompetenz, Motivation der Belegschaft und strategischem Potenzial. Wir wollen in dieser Broschüre dem betroffenen Betriebsrat eine Hilfestellung bei der Bildung einer geeigneten Betriebsratsstrategie bieten. (...)"

Informationen

Titel:
Umstrukturierung - Fusion, Outsourcing, Ausgliederung
Untertitel:
Leitfaden für Betriebsräte
Autor_in:
Hofmann, Ines; Leitsmüller, Heinz; Samsinger, Robert; Kolm, Paul
Herausgeber_in:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Erscheinungsjahr:
2002

Downloads