Überblick
Aus dem Vorwort: "Die Rehabilitation psychisch kranker und behinderter Menschen befindet sich in einem Prozess der Weiterentwicklung. In den letzten Jahren konnten wichtige Verbesserungen im Bereich der Angebote und Leistungen erreicht werden, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau und die Weiterentwicklung gemeindeintegrierter, aufeinander abgestimmter Versorgungsangebote. Es ist ein besonderes Anliegen dieser Arbeitshilfe, ausgehend von dem spezifischen Rehabilitationsbedarf psychisch kranker und behinderter Menschen, die in Betracht kommenden Maßnahmen und Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie den Ablauf des Rehabilitationsverfahrens aufzuzeigen. (...)
Die vorliegende völlig neu überarbeitete Arbeitshilfe berücksichtigt die Veränderungen in der psychiatrischen Versorgung in den letzten Jahren, insbesondere die neuen gesetzlichen Regelungen nach dem Sozialgesetzbuch IX. Ein besonderes Anliegen der aktualisierten Arbeitshilfe ist es, allen am Rehabilitationsprozess beteiligten Personen einen Überblick und eine Orientierungshilfe über das Gesamtkonzept der Rehabilitation und Teilhabe zu geben. (...)"
Die vorliegende völlig neu überarbeitete Arbeitshilfe berücksichtigt die Veränderungen in der psychiatrischen Versorgung in den letzten Jahren, insbesondere die neuen gesetzlichen Regelungen nach dem Sozialgesetzbuch IX. Ein besonderes Anliegen der aktualisierten Arbeitshilfe ist es, allen am Rehabilitationsprozess beteiligten Personen einen Überblick und eine Orientierungshilfe über das Gesamtkonzept der Rehabilitation und Teilhabe zu geben. (...)"