Überblick
Inhalt:
1 Einleitung.
2 Berufliche Bildung im theoretischen Kontext.
3 Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf.
3.1 Defizite bei mittleren Qualifikationen.
3.2 Übersicht zu beruflichen Weiterbildungsaktivitäten.
3.3 Produktivitätsrückstand und zukünftiger Qualifikationsbedarf.
4 Institutioneller Rahmen der beruflichen Weiterbildung.
4.1 Koordinierungsmechanismen im System industrieller Beziehungen.
4.2 Schwäche der beruflichen Erstausbildung.
4.3 Bildungszeiten.
4.4 Monetärer Zugang zur Berufsbildung.
4.5 Modularität der Berufsbildung im (General) National Vocational Qualifications-System.
4.6 Akteursstrukturen.
4.7 Case Study: National Vocational Qualification - Entwicklung und Assessment.
5 Instrumente zur Steigerung der beruflichen Weiterbildungsaktivität.
5.1 Arbeitskräfteorientierte Ansätze.
5.2 Arbeitgeberorientierte Ansätze.
5.3 Spezielle Zielgruppenorientierung.
5.4 Employer Training Pilots.
6 Effizienz staatlicher Steuerung.
6.1 Marktversagen und systemspezifische Weiterbildungsbarrieren.
6.2 Strukturelle Effekte staatlicher Steuerung.
6.3 Globale Effektivität und Effizienz staatlicher Steuerung.
7 Folgerungen.
1 Einleitung.
2 Berufliche Bildung im theoretischen Kontext.
3 Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf.
3.1 Defizite bei mittleren Qualifikationen.
3.2 Übersicht zu beruflichen Weiterbildungsaktivitäten.
3.3 Produktivitätsrückstand und zukünftiger Qualifikationsbedarf.
4 Institutioneller Rahmen der beruflichen Weiterbildung.
4.1 Koordinierungsmechanismen im System industrieller Beziehungen.
4.2 Schwäche der beruflichen Erstausbildung.
4.3 Bildungszeiten.
4.4 Monetärer Zugang zur Berufsbildung.
4.5 Modularität der Berufsbildung im (General) National Vocational Qualifications-System.
4.6 Akteursstrukturen.
4.7 Case Study: National Vocational Qualification - Entwicklung und Assessment.
5 Instrumente zur Steigerung der beruflichen Weiterbildungsaktivität.
5.1 Arbeitskräfteorientierte Ansätze.
5.2 Arbeitgeberorientierte Ansätze.
5.3 Spezielle Zielgruppenorientierung.
5.4 Employer Training Pilots.
6 Effizienz staatlicher Steuerung.
6.1 Marktversagen und systemspezifische Weiterbildungsbarrieren.
6.2 Strukturelle Effekte staatlicher Steuerung.
6.3 Globale Effektivität und Effizienz staatlicher Steuerung.
7 Folgerungen.