Zum Inhalt springen

Das Kyoto – Protokoll: Entstehung und Konflikte

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: "(...) Das Kyoto - Protokoll enthält wesentliche rechtlich verbindliche Forderungen und Maßnahmen zur konkreten Verringerung der Emissionen von insgesamt sechs Treibhausgasen, innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Der erste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und des Treibhauseffekts sowie mit einem historischen Rückblick über die Geschichte der wissenschaftlichen Entwicklung der Klimapolitik und den Beginn der Klimaverhandlungen bis hin zur Earth Summit in Rio de Janeiro. Der zweite Teil soll einen allgemeinen Überblick über den langwierigen Entwicklungsprozess, eines rechtlich verbindlichen Klimaabkommens, nämlich des Kyoto – Protokolls, liefern. Dazu gibt es eine Zusammenfassung des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen, das als Grundlage aller weiteren Verhandlungen diente, und eine Beschreibung über den langatmigen Diskussionsprozess der ad hoc Group on the Berlin Mandate, die mit der Fertigstellung des Kyoto – Protokolls beauftragt war. Den Abschluss bildet ein Überblick über die wichtigsten Beschlüsse des Protokolls. (...)"

Informationen

Titel:
Das Kyoto – Protokoll: Entstehung und Konflikte
Autor_in:
Gabriel, Elke
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Erscheinungsjahr:
2003
Anmerkungen:
Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades einer Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften auf dem Gebiet der Umweltsystemwissenschaften mit Fachschwerpunkt Betriebswirtschaftslehre. Eingereicht am Institut für Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik der Universität Graz

Downloads