Zum Inhalt springen

Der rhetorische Kurswert einer sozialwissenschaftlichen Kategorie

Überblick

Der sozialwissenschaftliche und politische Diskurs über Zustand und Zukunft der deutschen Gesellschaft hat einen neuen Modebegriff gefunden: "Soziales Kapital" lautet der aus dem Amerikanischen wörtlich übersetzte Terminus, der überall dort eine Rolle spielt, wo von sozialen Beziehungen und sozialem Vertrauen, von Solidarität und moralischen Normen bis hin zur Effizienzsteigerung des politisch-administrativen und ökonomischen Systems die Rede ist. Der Erfolg dieses Begriffs ist nicht zufällig, denn er behandelt die schillernde Frage nach dem "sozialen Kitt", der moderne Gesellschaften zusammenhält.

Informationen

Titel:
Der rhetorische Kurswert einer sozialwissenschaftlichen Kategorie
Autor_in:
Braun, Sebastian
Herausgeber_in:
Nachwuchsgruppe im Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Universität Potsdam
Erscheinungsjahr:
2003
Reihe:
Arbeitspapiere Nr. 02/2003
Anmerkungen:
Humanwissenschaftliche Fakultät

Downloads