Überblick
Der sozialwissenschaftliche und politische Diskurs über Zustand und Zukunft der deutschen Gesellschaft hat einen neuen Modebegriff gefunden: "Soziales Kapital" lautet der aus dem Amerikanischen wörtlich übersetzte Terminus, der überall dort eine Rolle spielt, wo von sozialen Beziehungen und sozialem Vertrauen, von Solidarität und moralischen Normen bis hin zur Effizienzsteigerung des politisch-administrativen und ökonomischen Systems die Rede ist. Der Erfolg dieses Begriffs ist nicht zufällig, denn er behandelt die schillernde Frage nach dem "sozialen Kitt", der moderne Gesellschaften zusammenhält.