Überblick
Aus der Einleitung: "Unternehmen sehen sich einem starken Veränderungsdruck ausgesetzt. Durch die Notwendigkeit von Reorganisationen und die Konzentration auf Human Resources hat sich in Wirtschaftsunternehmen wie in Non-Profit-Organisationen das Feld Organisations- und Personalentwicklung in den vergangenen Jahren stürmisch entwickelt. Auch von Seiten der Studierenden steigt das Interesse an diesen Aufgabengebieten. Die Universität Mannheim bietet seit einigen Jahren für Studierende der Psychologie die Möglichkeit, ihren Studienschwerpunkt in den Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie zu setzen. Der Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Bungard hat es sich zur Aufgabe gemacht, Studierenden in diesem Gebiet eine umfassende theoretische Fundierung zu vermitteln. Gerade aber auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten wird der Druck von Unternehmensseite immer größer, den Studierenden neben der Vermittlung der wichtigen theoretischen Grundlagen auch bereits während des Studiums Einblicke in Praxis zu gewähren. Studierende sollen so Wissen darüber erhalten, wie Theorie in der Praxis umgesetzt werden kann. Viele Universitäten setzen jedoch immer noch v.a. im Bereich der Sozialwissenschaften verstärkt auf reine Wissensvermittlung ohne den Wünschen von Unternehmen und Studierenden nach Praxiserfahrung nachzukommen. (...)"