Zum Inhalt springen

Der Begriff des Wissens im Wissensmanagementdiskurs

Überblick

Aus der Einleitung zu dieser Arbeit: "(...) Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit den Wissensbegriff im Wissensmanagementdiskurs. Ausgangspunkt ist ein Forschungsprojekt, das der damals neu gegründete Forschungsbereich "Wissenstransfer in Netzwerken" der Sozialforschungsstelle Dortmund 2001/02 im Auftrag des Wissenschaftsministeriums NRW durchführte. Bei der Annährung an den Forschungsgegenstand Wissensmanagement durch Literaturstudien, Expertengespräche, Marktanalysen und Workshops war es auffällig, dass in den meisten Publikationen zum Wissensmanagement unklar bleibt, was unter dem Begriff Wissen zu verstehen ist. Kaum ein Autor der Flut von Publikationen zum Thema Wissensmanagement setzt sich differenziert mit der Definition von Wissen und der Unterscheidung der Begriffe Wissen, Information und Kompetenz, die häufig synonym verwendet werden, auseinander. (...)
Das wesentliche Ziel dieser Arbeit liegt daher darin, die vorhandene Literatur im Sinne einer Materialsammlung zusammenzutragen und auszuwerten. Bei der Aufarbeitung der Literatur wird bewusst die Vielfältigkeit und Heterogenität der Publikationen berücksichtigt, um möglichst ein breites Spektrum abzudecken. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Darstellung des gegenwärtigen Verständnisses von Wissen im Wissensmanagementdiskurs, die klassische griechische Philosophie bildet dazu die Hintergrundfolie. (...)"

Informationen

Titel:
Der Begriff des Wissens im Wissensmanagementdiskurs
Untertitel:
Materialien zur Begriffsgeschichte unter Berücksichtigung der klassischen griechischen Philosophie
Autor_in:
Niehaus, Michael
Herausgeber_in:
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Dortmund
Verlag:
Sozialforschungsstelle Dortmund (sfs)
Erscheinungsjahr:
2004
Reihe:
Schriftenreihe "Beiträge aus der Forschung", Band 141

Downloads