Überblick
Das Ziel der vorliegenden Untersuchung liegt in einer akteurInnenorientierten, soziologischen Analyse von Bedingungen und Wirkungen der gesetzlich vorgeschriebenen Implementation von Qualitätsmanagement in sozialrehabilitativen Dienstleistungsorganisationen und Einrichtungen im Dritten Sektor. Auf der Basis theoretischer Überlegungen und praktischer Erfahrungen gehen wir bei der Untersuchung von dem Leitgedanken aus, dass die Implementation eines Qualitätsmanagement-Systems in sozialrehabilitativen Organisationen von den AkteurInnen weniger als lineare Kette von Ursache und Wirkung, sondern als Irritation erlebt wird, deren Folgen wenig vorhersehbar sind.