Zum Inhalt springen

Entwicklung des Qualifikationsbedarfs im Gesundheitssektor: Professionalisierungsprozesse in der Physiotherapie und Dentalhygiene im europäischen Vergleich

Überblick

Aus der Zusammenfassung: "(...) In den folgenden Ausführungen werden am Beispiel der Berufsgruppen "DentalhygienikerInnen" und "PhysiotherapeutInnen" Veränderungen der Qualifikation - Niveau und Inhalt - und Berufspraxis im europäischen Vergleich untersucht. Im europäischen Vergleich können die Spezifika der deutschen Entwicklung, mögliche zukünftige Perspektiven und der Einfluss der europäischen Integration aufgezeigt werden. In die Untersuchung der Veränderungsprozesse werden Verbände, Kammern und Schulen als wichtigen Akteure einbezogen. Am Beispiel der ausgewählten Berufsgruppen können zwei unterschiedliche Entwicklungsverläufe veranschaulicht werden. In der Physiotherapie, als einem bereits etablierten Tätigkeitsfeld, wurden die veränderten Anforderungen in der Gesundheitsversorgung in Deutschland von den Akteuren selbst vor dem Hintergrund der europäischen Entwicklung thematisiert. Damit konnte die Einrichtung von Hochschulstudiengängen durchgesetzt werden. Die Dentalhygiene konnte in Deutschland im Zuge der Veränderungen erstmals als eigenständiges Berufsfeld institutionalisiert werden, während in den zum Vergleich einbezogenen Ländern die Kontorverse die Einrichtung von Universitätsstudiengängen betrifft. Trotz dieser Differenzen werden die deutschen Weiterbildungsstudiengänge auch international als Einstieg für eine Professionalisierung der Tätigkeit bewertet."

Informationen

Titel:
Entwicklung des Qualifikationsbedarfs im Gesundheitssektor: Professionalisierungsprozesse in der Physiotherapie und Dentalhygiene im europäischen Vergleich
Autor_in:
Theobald, Hildegard
Herausgeber_in:
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung: Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigung (Forschungsschwerpunkt: Arbeit, Sozialstruktur und Sozialstaat)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Berlin
Verlag:
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
Erscheinungsjahr:
2004
Anmerkungen:
Der Beitrag entstand im Rahmen des Projekts "Qualifikationsbedarf in den Ländern der OECD - Ermittlung, Analysen und Implementation". Das Projekt ist Teil des FreQueNz-Netzwerks (www.frequenz.net) zur systematischen Früherkennung von neuen Qualifikationserfordernissen

Downloads