Überblick
Inhalt:
1 Einleitung.
2. Ist das deutsche Schulsystem ethnisch segmentiert?
2.1 Vorschulische institutionelle Betreuung, Einschulung und Grundschulbesuch.
2.2 Der Übertritt von der Grundschule in eine Sekundarschule und die Grundschulempfehlung.
2.3 Die Lesekompetenz von Schülern mit Migrationshintergrund - Befunde aus der PISA 2000-Studie.
2.4 Sekundarschulabschlüsse.
2.5 Der Besuch von Sonderschulen.
2.6 Fazit: Die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems als Resultat historischer Kontingenz.
3. Wie ist die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems zu erklären?
3.1 Die kulturell-defizitäre Erklärung.
3.2 Die humankapitaltheoretische Erklärung.
3.3 Die Erklärung durch Merkmale der Schule oder Schulklasse.
4. Schlussfolgerungen.
Literatur.
1 Einleitung.
2. Ist das deutsche Schulsystem ethnisch segmentiert?
2.1 Vorschulische institutionelle Betreuung, Einschulung und Grundschulbesuch.
2.2 Der Übertritt von der Grundschule in eine Sekundarschule und die Grundschulempfehlung.
2.3 Die Lesekompetenz von Schülern mit Migrationshintergrund - Befunde aus der PISA 2000-Studie.
2.4 Sekundarschulabschlüsse.
2.5 Der Besuch von Sonderschulen.
2.6 Fazit: Die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems als Resultat historischer Kontingenz.
3. Wie ist die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems zu erklären?
3.1 Die kulturell-defizitäre Erklärung.
3.2 Die humankapitaltheoretische Erklärung.
3.3 Die Erklärung durch Merkmale der Schule oder Schulklasse.
4. Schlussfolgerungen.
Literatur.