Zum Inhalt springen

Ethnische Segmentation im deutschen Schulsystem - Eine Zustandsbeschreibung und einige Erklärungen für den Zustand

Überblick

Inhalt:
1 Einleitung.
2. Ist das deutsche Schulsystem ethnisch segmentiert?
2.1 Vorschulische institutionelle Betreuung, Einschulung und Grundschulbesuch.
2.2 Der Übertritt von der Grundschule in eine Sekundarschule und die Grundschulempfehlung.
2.3 Die Lesekompetenz von Schülern mit Migrationshintergrund - Befunde aus der PISA 2000-Studie.
2.4 Sekundarschulabschlüsse.
2.5 Der Besuch von Sonderschulen.
2.6 Fazit: Die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems als Resultat historischer Kontingenz.
3. Wie ist die ethnische Segmentation des deutschen Bildungssystems zu erklären?
3.1 Die kulturell-defizitäre Erklärung.
3.2 Die humankapitaltheoretische Erklärung.
3.3 Die Erklärung durch Merkmale der Schule oder Schulklasse.
4. Schlussfolgerungen.
Literatur.

Informationen

Titel:
Ethnische Segmentation im deutschen Schulsystem - Eine Zustandsbeschreibung und einige Erklärungen für den Zustand
Autor_in:
Diefenbach, Heike
Herausgeber_in:
FIAB - Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation, Institut an der Ruhr-Universität Bochum
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Recklinghausen
Verlag:
FIAB - Verlag Forschungsinstitut Arbeit, Bildung, Partizipation
Erscheinungsjahr:
2004
Anmerkungen:
In: Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, Bd. 21/22, 2003/04, Seite 225-255

Downloads