Überblick
Ausa dem Vorwort: "Ist Wirkung messbar? Kann man den Erfolg von politischer Bildung ermitteln, und was genau ist erfolgreiche politische Bildung? Diese Fragen stehen zunehmend im Zentrum des Interesses, wenn es um Projekte der politischen Bildung geht. Die Bertelsmann Stiftung hat sich diesen Fragen im Rahmen ihres Projekts »Erziehung zu Demokratie und Toleranz« bewusst gestellt und sich über drei Jahre intensiv mit dem Thema Evaluation von politischer Bildung beschäftigt. Seit 1995 werden in diesem Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung und des Centrums für angewandte Politikforschung der Universität München Bildungsprogramme zur Demokratie- und Toleranzerziehung entwickelt bzw. für den Einsatz in Deutschland adaptiert und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen politischen Bildung für die Arbeit mit den Programmen ausgebildet. (...)
Die Erfahrungen, die im Lauf der Evaluationen gemacht wurden sowie die Ergebnisse und Empfehlungen, die aus ihnen resultierten, sind der Ausgangspunkt für diesen Band, mit dem wir einen Beitrag zur Diskussion um Wirkungsevaluation politischer Bildung und ihrer Methoden leisten wollen. Der Band bildet gleichzeitig den Abschluss des Projekts »Erziehung zu Demokratie und Toleranz«. (...)"
Die Erfahrungen, die im Lauf der Evaluationen gemacht wurden sowie die Ergebnisse und Empfehlungen, die aus ihnen resultierten, sind der Ausgangspunkt für diesen Band, mit dem wir einen Beitrag zur Diskussion um Wirkungsevaluation politischer Bildung und ihrer Methoden leisten wollen. Der Band bildet gleichzeitig den Abschluss des Projekts »Erziehung zu Demokratie und Toleranz«. (...)"