Überblick
INHALTSÜBERSICHT
Kurzdarstellung des Evaluationsansatzes.
A. Übersicht, Einbettung, Zielsetzung.
B. Evaluierte Qualitätsbereiche (Dimensionen).
C. Kataloge von Schulqualitätsmerkmalen.
D. Bestimmung der Qualitätsstufen.
E. Verwendete Methoden.
F. Verfahren, Evaluationsablauf.
G. Instrumente.
H. Evaluation des Unterrichts.
I. Evaluation des Qualitätsmanagements.
J. Output/Outcome-Evaluation.
K. Berichterstattung: Berichtsinhalt, Berichtsform.
L. Datenhoheit, Veröffentlichung.
M. Vergleich zwischen Schulen: Wenn ja: wie? Benchmarking?
N. Aufwand für Evaluation.
O. Häufigkeit der Evaluation.
P. Metaevaluation, Erfahrungen mit dem Ansatz.
Q. Effekte, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit der Evaluationen.
R. Öffentlich zugängliche Evaluationsinstrumente.
S. Weitere Aspekte, Besonderes.
T. Literatur, Quellen.
Kurzdarstellung des Evaluationsansatzes.
A. Übersicht, Einbettung, Zielsetzung.
B. Evaluierte Qualitätsbereiche (Dimensionen).
C. Kataloge von Schulqualitätsmerkmalen.
D. Bestimmung der Qualitätsstufen.
E. Verwendete Methoden.
F. Verfahren, Evaluationsablauf.
G. Instrumente.
H. Evaluation des Unterrichts.
I. Evaluation des Qualitätsmanagements.
J. Output/Outcome-Evaluation.
K. Berichterstattung: Berichtsinhalt, Berichtsform.
L. Datenhoheit, Veröffentlichung.
M. Vergleich zwischen Schulen: Wenn ja: wie? Benchmarking?
N. Aufwand für Evaluation.
O. Häufigkeit der Evaluation.
P. Metaevaluation, Erfahrungen mit dem Ansatz.
Q. Effekte, Wirksamkeit, Nachhaltigkeit der Evaluationen.
R. Öffentlich zugängliche Evaluationsinstrumente.
S. Weitere Aspekte, Besonderes.
T. Literatur, Quellen.