Zum Inhalt springen

Konkurrenz um Kompetenz

Überblick

Aus dem einleitenden Teil: ""Komplexität", "Netzwerk", "Innovation" - Modeworte, die zunehmend das politische und ökonomische Sprechen durchgeistern, allgegenwärtig und unscharf, mehr gefühlt als definiert. "Kompetenz" - auch so ein Modewort? Kompetenzchecks werden in betrieblichen Assessments immer wichtiger, Kompetenzbilanzierungszentren entstehen, nach der Messung und Zertifizierung von Kompetenzen, in informellem Lernen gewonnen, wird gefragt - alles nur Modeerscheinungen? Sicher - die inflationäre Benutzung solcher Begriffe hat ihre zweifellos komischen Seiten. Alles Undurchschaubare heißt nun "komplex". Jede einfache Zusammenarbeit von Personen, Unternehmen oder Organisationen wird nun "Netzwerk" getauft. Und über das Innovationsgerede spottet die "Zeit" treffend: "Je lauter die Innovationstrommel geschlagen wird, desto eher sticht das Fantasiedefizit ins Auge?" (Geis, Ulrich, DIE ZEIT 22.01.2004 Nr.5). (...)"

Informationen

Titel:
Konkurrenz um Kompetenz
Untertitel:
Siegeszug der Kompetenzen: Warum individuelle, organisationale und regionale Kompetenzen immer wichtiger werden
Autor_in:
Erpenbeck, John
Gruppe/n:
Sonstiges
Erscheinungsjahr:
2004
Anmerkungen:
In: RGA (Remscheider General Anzeiger) 24.03.2004

Downloads