Zum Inhalt springen

Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken

Überblick

Aus der Einleitung: "International vergleichende Studien zeigen, dass es in Deutschland noch nicht in ausreichendem Maße gelingt, alle Begabungen, insbesondere auch benachteiligter Menschen, zu entwickeln und zu nutzen. Das Bildungsangebot spricht nicht alle an, obwohl kontinuierliches Lernen in einer Wissensgesellschaft zur Notwendigkeit geworden ist. (...)
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm "Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken" regionale Kooperation und Vernetzung . Ziel ist es, wichtige Akteure aus unterschiedlichen Bildungsbereichen zusammenzuführen, damit sie gemeinsam neue Angebote für das Lebenslange Lernen im Rahmen einer regionalen Strategie entwickeln. Angesprochen sind dabei: Allgemein- und berufsbildende Schulen, Hochschulen, Träger und Einrichtungen der außerschulischen und der außer- bzw. überbetrieblichen Bildung, gewerkschaftliche Bildungsorganisationen und Bildungswerke der Wirtschaft, Volkshochschulen, kirchliche Bildungsträger, kommerzielle Anbieter und sonstige Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Kammern, Gewerkschaften, Organisationen zur Wirtschaftsförderung, Bildungsberatungsstellen, Jugendämter, Arbeitsämter und sonstige Verwaltungen, Kulturelle und soziokulturelle Einrichtungen, die Lehrenden und Lernenden. (...)"

Informationen

Titel:
Lernende Regionen - Förderung von Netzwerken
Untertitel:
Programmdarstellung
Autor_in:
Contzen, Britta; Gnahs, Dieter; Tönnissen, Frank
Herausgeber_in:
Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bonn / Berlin
Verlag:
Deutsches Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Erscheinungsjahr:
2004

Downloads