Überblick
Aus der Einleitung: "(...) Ziel des Schnupperpraktikumsprojekts war es, jungen Frauen neue Horizonte
in der Berufswahl zu erschliessen und sie zu ermutigen, ihre technischen und handwerklichen Interessen und Talente beruflich umzusetzen. Denn immer noch braucht es eine grosse Portion an Selbstbewusstsein, sich als junge Frau in einem technischen oder handwerklichen Bereich zu behaupten. Die weiblichen Lernenden stehen oft unter Druck, mindestens ebenso gute Leistungen zu
erbringen wie ihre männlichen Kollegen, um respektiert zu werden. Um zum Abbau bestehender Hürden beizutragen, sollten mit dem Projekt einerseits bei den Mädchen und ihren Eltern Einstellungen verändert und Optionen eröffnet werden, und andererseits die Ausbildungsbetriebe dazu motiviert
werden, jungen Frauen eine Lehrstelle anzubieten. Eine erhöhte horizontale und vertikale Durchlässigkeit der Berufswelt für Frauen und Männer ist ein wichtiger Aspekt im Gleichstellungsprozess. Arbeiten in einem Berufsfeld sowohl Frauen als auch Männer, werden sowohl die Arbeitsbedingungen als auch die Löhne familienkompatibler. Wir haben mit unserem Projekt dort angesetzt, wo uns die Barrieren am Höchsten erscheinen: beim Zugang von Frauen zu traditionellen Männerberufen. (...)"