Zum Inhalt springen

Soft Skills

Überblick

Aus dem Vorwort: "(...) Überfachliche Qualifikationen spielen auch im Kontext des lebenslangen Lernens eine große Rolle: es ist wichtig, das Lernen zu lernen, um lebenslang beschäftigungsfähig zu bleiben. Wissensinhalte verändern sich, in der Lage zu sein, professionell zu kommunizieren, im Team zu arbeiten und sich neue fachliche Inhalte anzueignen, bleiben jedoch nützliche Kompetenzen für eine erfolgreiche Erwerbskarriere. Neue Herausforderungen für Beschäftigte im mittleren Qualifikationsniveau bestehen auch in der Anforderung, die eigene Erwerbskarriere aktiv zu gestalten, Selbstmanagementkompetenzen zu entwickeln und die volle Verantwortung für übertragene Arbeitsaufgaben zu übernehmen. (...)
Mit dem vorgelegten Band 11 der Reihe "Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten" leistet die Initiative des BMBF zur Früherkennung von Qualifikationserfordernissen einen Beitrag zur Diskussion um überfachliche Qualifikationen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in einem ausgeprägten Bezug zur betrieblichen Perspektive. (...)"

Informationen

Titel:
Soft Skills
Untertitel:
Überfachliche Qualifikationen für betriebliche Arbeitsprozesse
Autor_in:
Mytzek, Ralf; Zeller, Beate; Richter, Rolf; Dauser, Dominique; Gensicke, Miriam; Kuwan, Helmut; Gidion, Gerd; u.a.
Herausgeber_in:
Hans-Jörg Bullinger; Ralf Mytzek; Beate Zeller
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Bielefeld
Verlag:
W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr:
2004
Reihe:
Buchreihe "Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten", Band 11
Anmerkungen:
Die Buchreihe "Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten" und die Projekte im Rahmen der Initiative "Früherkennung von Qualifikationserfordernissen" werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Downloads