Überblick
Die Telekommunikationstechnik der letzten 150 Jahre war auf den Menschen als
Nutzer ausgerichtet. Das gilt auch im Kern für die on-line Nutzung eines PC.
In Zukunft wird sich dieses Bild grundlegend ändern. Da immer mehr technische
Geräte, Maschinen, Fahrzeuge und komplexere "Verbunde" von Maschinen
(technische Systeme) durch Computer (Mikroprozessoren) überwacht, gesteuert
und geregelt werden, ist es nahe liegend, auch die in die Gerätefunktionen
eingebetteten Computersysteme (embedded systems) mit
Kommunikationsfähigkeit auszustatten.
Bereits heute haben in der industriellen Produktion Systeme zur Fernwartung,
Ferndiagnose und auch Fernbedienung große Bedeutung erlangt. Viele deutsche
mittelständische Maschinenbauunternehmen können so ihre gegebenenfalls
weltweit verteilten Produkte, wie Werkzeugmaschinen, Fertigungsstraßen usw.
fernbetreuen, ohne permanent hochqualifizierte Spezialisten vor Ort oder auf
Reisen zu haben.
Ein anderer Bereich, in dem technische Kommunikation eine große Rolle spielt, ist
der Verkehr. So werden bei Kraftfahrzeugen schon in kurzer Zeit fast 30% des
Wertes auf elektronische Einrichtungen entfallen. Weiterhin werden Fahrzeuge
ohne dauernde Einwirkung des Fahrers mit anderen Fahrzeugen und der
zentralen Verkehrsinfrastruktur kommunizieren.