Zum Inhalt springen

Alternative Finanzierungsmodelle im Bereich der Fremd- und Zwischenfinanzierung

Überblick

Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Studie "Alternative Finanzierungsmodelle im Bereich der Fremd- und Zwischenfinanzierung Best Practices und Handlungsoptionen für die Kärntner Sozialwirtschaft" ist eines der Produkte des Modul 2 "Social Banking" der EQUAL Entwicklungspartnerschaft "Social Networking". Sie greift ausgehend von den Ergebnissen der ebenfalls im Rahmen dieses Moduls durchgeführten Studie "Finanzierung der Kärntner Sozialwirtschaft - Status Quo" sowie zweier Arbeitsgruppen mit VertreterInnen der Kärntner Sozialwirtschaft konkrete Themenbereiche und Fragestellungen auf, welche für die zukünftige Umsetzung von Finanzierungsstrategien im Bereich der Zwischen- und Fremdfinanzierung relevant sind. Im Kontext der Ergebnisse der Studie zur Ausgangslage wurde in der vorliegenden Studie auf die Themenbereiche Social Banking und Fundraising fokussiert. Vor dem Hintergrund einer bedarfsorientierten Auseinandersetzung mit theorethisch-inhaltlichen sowie methodisch-praktischen Fragen und die Aufbereitung und Analyse von erfolgreich umgesetzten Beispielen in Österreich und ausgewählten Ländern wurden Erfolgsfaktoren abgeleitet und konkrete Handlungsoptionen für Kärnten erarbeitet. Diese können die Basis für die Bewertung von Übertragungsmöglichkeiten und eigenen Handlungsansätzen in Kärnten in einem partnerschaftlichen Prozess aller relevanten AkteurInnen darstellen. (...)"

Informationen

Titel:
Alternative Finanzierungsmodelle im Bereich der Fremd- und Zwischenfinanzierung
Untertitel:
Best Practices und Handlungsoptionen für die Kärntner Sozialwirtschaft
Autor_in:
Mayrhofer, Marlene; Pallas, Bettina; Schmid, Tom
Herausgeber_in:
SFS Sozialökonomische Forschungsstelle
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Verlag:
SFS Sozialökonomische Forschungsstelle
Erscheinungsjahr:
2005
Anmerkungen:
Im Rahmen der Equal-Entwicklungspartnerschaft "Social Networking" erstellt

Downloads