Überblick
Inhalt:
Beatrice Hungerland u.a.: Bedeutungen der Arbeit von Kindern in Deutschland. Wege zu partizipativer Autonomie?
Richard Croucher: Die Einführung des britischen Mindestlohns: Ursprünge, Umsetzung und Wirkungen.
Andreas Bergknapp, Heinz Jiranek: Beobachtungen der Beobachtungen. Ein systemtheoretisches Beratungsdesign.
Bernd Kriegesmann u.a.: Bedingungen betrieblicher Innovationsprozesse. Ein kritischer Blick auf das Konzept der Lernenden Organisation.
Kerstin Wüstner: Burnout bei Arbeitslosen.
Holger Bargmann, Giselind Roßmann: Komplexe Reformen - naive Fehler. Zur Archäologie von Gruppenarbeit.
Rezensionen.
Paul Oehlke: Arbeitspolitik zwischen Tradition und Innovation. Studien in humanisierungspolitischer Perspektive (besprochen von Gerd Peter, Dortmund).
Astrid Segert, Irene Zierke: Ländliche Netzwerke. Institutionalisierungsprozesse und Milieuformationen (besprochen von Martin Brussig, Gelsenkirchen).
Hilde Wagner, Armin Schild (Hg.): Der Flächentarifvertrag unter Druck. Die Folgen von Verbetrieblichung und Vermarktlichung (besprochen von Helmut Martens, Dortmund).
Martin Birke, Michael Schwarz, Markus Göbel: Beratungsthema Unternehmensnachhaltigkeit. Künftige Herausforderungen für Umweltmanagement und Öko-Consulting (beprochen von André Martinuzzi, Wien).
Beatrice Hungerland u.a.: Bedeutungen der Arbeit von Kindern in Deutschland. Wege zu partizipativer Autonomie?
Richard Croucher: Die Einführung des britischen Mindestlohns: Ursprünge, Umsetzung und Wirkungen.
Andreas Bergknapp, Heinz Jiranek: Beobachtungen der Beobachtungen. Ein systemtheoretisches Beratungsdesign.
Bernd Kriegesmann u.a.: Bedingungen betrieblicher Innovationsprozesse. Ein kritischer Blick auf das Konzept der Lernenden Organisation.
Kerstin Wüstner: Burnout bei Arbeitslosen.
Holger Bargmann, Giselind Roßmann: Komplexe Reformen - naive Fehler. Zur Archäologie von Gruppenarbeit.
Rezensionen.
Paul Oehlke: Arbeitspolitik zwischen Tradition und Innovation. Studien in humanisierungspolitischer Perspektive (besprochen von Gerd Peter, Dortmund).
Astrid Segert, Irene Zierke: Ländliche Netzwerke. Institutionalisierungsprozesse und Milieuformationen (besprochen von Martin Brussig, Gelsenkirchen).
Hilde Wagner, Armin Schild (Hg.): Der Flächentarifvertrag unter Druck. Die Folgen von Verbetrieblichung und Vermarktlichung (besprochen von Helmut Martens, Dortmund).
Martin Birke, Michael Schwarz, Markus Göbel: Beratungsthema Unternehmensnachhaltigkeit. Künftige Herausforderungen für Umweltmanagement und Öko-Consulting (beprochen von André Martinuzzi, Wien).