Überblick
Aus dem Vorwort: "Der 4. Salzburger Begabtenkongress im November 2004 stand unter dem Motto "ForscherInnen von Morgen". Ein wichtiges Thema, das bei diesem Kongress behandelt wurde war, dass die Förderung von Begabungen im Bereich Mathematik, Naturwissenschaft und Technik nichts mit dem Geschlecht zu tun haben soll. Trotz des bemerkenswerten Bildungserfolgs der Mädchen und jungen Frauen in den letzten zwei Jahrzehnten sind im Bereich von Mathematik, Naturwissenschaft und Technik Mädchen und Frauen oft immer noch weniger präsent als Burschen und Männer. Daher fördert das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Projekte, wie beispielsweise "FIT ? Frauen in die Technik", die sich zum Ziel gesetzt haben, Mädchen für Technik und Naturwissenschaften zu motivieren. Bei den Maturantinnen sind diese Projekte österreichweit erfolgreich, indem sie die Wahl von naturwissenschaftlich-technischen Studien positiv beeinflussen. Dennoch ist es ein großes Anliegen die Zahl der AbsolventInnen einer naturwissenschaftlichen Ausbildung noch mehr zu steigern. Dies kann über einen geschlechtssensiblen Unterricht gelingen, mit dem Begabungen erkannt und Interessen entwickelt und gefördert werden können. (...)"