Zum Inhalt springen

Berufsorientierung am Ende des Gymnasiums: Die Qual der Wahl

Überblick

Inhalt:
1 Anliegen der Studie.
1.1 Bedeutung der Berufswahlorientierung für den Berufseinstieg.
1.2 Berufliche Orientierung am Gymnasium.
1.3 Untersuchungsbedarf.
2 Design der Studie.
2.1 Stichprobe.
2.2 Instrument.
3 Ergebnisse.
3.1 Stand und Bedeutung der Berufswahl.
3.2 Berufsbezogenes Wissen und Sicherheit.
3.3 Berufliche Orientierung in Schule und Freizeit.
3.4 Spezifität der beruflichen Orientierung und Information.
3.5 Geschlechtstypizität des Berufswahlverhaltens.
3.6 Informationssuchverhalten bei atypischen Berufswünschen.
4 Ausblick.

Informationen

Titel:
Berufsorientierung am Ende des Gymnasiums: Die Qual der Wahl
Autor_in:
Driesel-Lange, Katja; Hany, Ernst
Herausgeber_in:
Universität Erfurt, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fachgebiet Psychologie
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Erfurt
Erscheinungsjahr:
2005
Reihe:
Schriften zur Berufsorientierungsforschung, Band 1
Anmerkungen:
Bericht aus dem Forschungsprojekt "Evaluation von Lehreraktivitäten zur Förderung geschlechtsunabhängiger Berufswahlorientierungen im Bereich Naturwissenschaft und Technik", gefördert vom TKM aus HWP-Mitteln

Downloads