Überblick
Aus dem einleitenden Teil: "Wer von Bildung spricht, meint meist die Schule, seltener schon die Hochschule, an Weiterbildung denkt dabei kaum noch jemand. Wenn dann doch unmissverständlich von Weiterbildung die Rede ist, kommen einem sofort die Kurse an Fortbildungsinstituten, wie Volkshochschulen, WIFI, BFI und andere, in den Sinn. An betriebliche Weiterbildung - ob innerhalb oder außerhalb des Betriebs - wird dabei kaum gedacht. Dies charakterisiert deutlich den allgemeinen gesellschaftlichen Stellenwert, den betriebliche Weiterbildung hierzulande hat, und dieser prägt wiederum den politischen und zugeschriebenen ökonomischen Stellenwert. Dass dies zumindest im Hinblick auf die ökonomische Tatsache keine gerechte Sichtweise darstellt, und wir uns schleunigst um eine Korrektur des politischen und gesellschaftlichen Stellenwertes von betrieblicher Weiterbildung kümmern sollten, zeigt der folgende Beitrag. Zu diesem Zwecke bemühen wir einige europäische Statistiken und zeigen Österreichs Performance im Vergleich zu anderen Ländern. Hierauf charakterisieren wir die nationale betriebliche Weiterbildung anhand ausgewählter Branchenvergleiche. Abschließend liefern wir einige Daten und Vergleichsgrößen, anhand deren Sie Ihr Unternehmen in punkto Weiterbildungs-Performance selbst testen können. (..)"