Überblick
Aus der Einleitung zu dieser Arbeit: "Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen Bourdieus Ausführungen zur Sozialstruktur der gegenwärtigen Gesellschaften. Als ein Kernstück der Bourdieuschen Theorie kann die Analyse der Zusammenhänge zwischen Sozialstruktur und Kultur angesehen werden. Seine Gesellschaftstheorie hat die Beziehungen zwischen Klassenzugehörigkeit, Bildungspartizipation, kultureller Kompetenz, kultureller Praxis und Lebensstilen zum Gegenstand und ist daher als soziokulturelle Klassentheorie angelegt. Kultur ist dabei für ihn keine unschuldige Sphäre, sondern stellt das entscheidende Medium zur Reproduktion der Klassenstrukturen in kapitalistischen Gesellschaften dar. Bourdieus Argumentation mündet in der zentralen These, daß Klassenzugehörigkeit am deutlichsten in differenziellen Lebensstilen zum Ausdruck kommt. (...)
Das Ziel dieser Arbeit ist zu verstehen, welchen Beitrag Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften leisten kann. Um zu zeigen, welche Relevanz Bourdieu für die gegenwärtige Sozialstrukturanalyse hat, wird Bourdieu in das Verhältnis zu zwei wichtigen, sehr gegensätzlichen Strömungen der Sozialstrukturanalyse gesetzt: In Kapitel 3 "Pierre Bourdieu vor dem Hintergrund von Karl Marx" wird Bourdieu die Klassentheorie von Marx gegenübergestellt, in Kapitel 4 "Pierre Bourdieu und neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse" wird Bourdieu mit den neueren Theorien der Auflösung von Klassen und Schichten konfrontiert. (...)"
Das Ziel dieser Arbeit ist zu verstehen, welchen Beitrag Bourdieu zur Sozialstrukturanalyse der gegenwärtigen Gesellschaften leisten kann. Um zu zeigen, welche Relevanz Bourdieu für die gegenwärtige Sozialstrukturanalyse hat, wird Bourdieu in das Verhältnis zu zwei wichtigen, sehr gegensätzlichen Strömungen der Sozialstrukturanalyse gesetzt: In Kapitel 3 "Pierre Bourdieu vor dem Hintergrund von Karl Marx" wird Bourdieu die Klassentheorie von Marx gegenübergestellt, in Kapitel 4 "Pierre Bourdieu und neuere Ansätze zur Sozialstrukturanalyse" wird Bourdieu mit den neueren Theorien der Auflösung von Klassen und Schichten konfrontiert. (...)"