Überblick
Aus dem Inhalt:
A. Einführung.
0. Vorwort.
1. Einleitung.
B. Didaktische Grundlagen und Sozialisationsbedingungen.
2. Grundlagen der Fachdidaktikdiskussion.
2.1 Grundbegriffe.
2.1.1 Fachdidaktik.
2.1.2 Berufsfeld- und Bereichsdidaktik.
2.1.3 Leitziele der beruflichen Bildung.
2.1.4 Fachdidaktik in der internationalen Diskussion.
2.2 Bildungs- und Sozialisationsbedingungen.
2.2.1 Verändertes Lern- und Bildungsverständnis.
2.2.2 Sozialisationstheoretische Diskussionen.
2.2.3 Lernvoraussetzungen der SchülerInnen.
C. Fachdidaktik Ergotherapie.
3. Grundlagen der Ergotherapie.
3.1 Kompetenzdiskussionen in der Ergotherapie.
3.2 Systematiken zur Strukturierung pädagogischer Prozesse.
3.3 Erkenntnisse aus der Expertise- und Kompetenzforschung.
3.4 Konsequenzen für eine Fachdidaktik Ergotherapie.
3.5 Berufspädagogische Konzepte und Ansätze.
3.5.1 Lernfeldkonzept - Handlungsfelder, Lernfelder und Lernsituationen.
3.5.2 Der situations- und qualifikationsorientierte Ansatz in der Fachdidaktik Pflege.
D. Perspektiven einer Fachdidaktik Ergotherapie.
(...)
A. Einführung.
0. Vorwort.
1. Einleitung.
B. Didaktische Grundlagen und Sozialisationsbedingungen.
2. Grundlagen der Fachdidaktikdiskussion.
2.1 Grundbegriffe.
2.1.1 Fachdidaktik.
2.1.2 Berufsfeld- und Bereichsdidaktik.
2.1.3 Leitziele der beruflichen Bildung.
2.1.4 Fachdidaktik in der internationalen Diskussion.
2.2 Bildungs- und Sozialisationsbedingungen.
2.2.1 Verändertes Lern- und Bildungsverständnis.
2.2.2 Sozialisationstheoretische Diskussionen.
2.2.3 Lernvoraussetzungen der SchülerInnen.
C. Fachdidaktik Ergotherapie.
3. Grundlagen der Ergotherapie.
3.1 Kompetenzdiskussionen in der Ergotherapie.
3.2 Systematiken zur Strukturierung pädagogischer Prozesse.
3.3 Erkenntnisse aus der Expertise- und Kompetenzforschung.
3.4 Konsequenzen für eine Fachdidaktik Ergotherapie.
3.5 Berufspädagogische Konzepte und Ansätze.
3.5.1 Lernfeldkonzept - Handlungsfelder, Lernfelder und Lernsituationen.
3.5.2 Der situations- und qualifikationsorientierte Ansatz in der Fachdidaktik Pflege.
D. Perspektiven einer Fachdidaktik Ergotherapie.
(...)