Zum Inhalt springen

Familienbilder im Fernsehen

Überblick

Aus dem Vorwort: ""Familie" hat in Deutschland wieder Konjunktur. Seit klar geworden ist, dass die derzeit sehr niedrige deutsche Geburtenrate die gesamte Gesellschaft in absehbarer Zeit in einige Turbulenzen stürzen wird, hat die demographische Grundeinheit dieser Gesellschaft wieder eine Lobby. In Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herrscht weitestgehend Konsens über die Herausforderungen der demographischen Entwicklung: Deutschland braucht mehr Kinder, dafür müssen vordringlich die Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf geklärt, das Bildungsniveau gehoben, die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und das Armutsrisiko der Familien reduziert werden. Das sind Fragen, die nicht nur die betroffenen Familien und familienpolitische Akteure umtreiben, sondern für die Zukunft der gesamten Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Es stellt sich deswegen die Frage, inwieweit das Fernsehen, als das vorherrschende Kommunikationsmedium unserer Zeit, diese familienpolitische Debatte aufgreift und widerspiegelt. (...)"

Informationen

Titel:
Familienbilder im Fernsehen
Untertitel:
Familienbilder und Familienthemen in fiktionalen und nicht-fiktionalen Fernsehsendungen
Autor_in:
Hannover, Irmela; Birkenstock, Arne
Herausgeber_in:
Adolf Grimme Institut
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Marl
Verlag:
Adolf Grimme Institut
Erscheinungsjahr:
2005
Anmerkungen:
Gefördert vom Deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Downloads