Zum Inhalt springen

Interne Flexibilisierung - von der Humanisierungsvermutung zum Risikobefund

Überblick

In diesem Beitrag soll in einem ersten Schritt der Begriff der internen Flexibilisierung abgegrenzt werden. Im Anschluss daran werden gegenwärtige Entwicklungen in der Flexibilisierung von Betrieben beschrieben und die Konsequenzen für den Personaleinsatz dargestellt. Anschließend wird in einem kurzen Überblick auf die Risiken verwiesen, die für Beschäftigte mit den verschiedenen Formen der internen Flexibilisierung verbunden sein können.

Informationen

Titel:
Interne Flexibilisierung - von der Humanisierungsvermutung zum Risikobefund
Autor_in:
Flecker, Jörg
Herausgeber_in:
FORBA Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2005
Reihe:
FORBA Schriftreihe 1/2005
Anmerkungen:
In: Kronauer, Martin/Linne, Gudrun (Hg.). Flexicurity. Die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität. edition sigma, Berlin 2005
Link:

Downloads