Überblick
Inhaltliche Gliederung:
1 Vorüberlegung.
2 Ältere Arbeitnehmer und ihre Qualifizierung.
2.1 Aktuelle Entwicklungen und die Folgen.
2.2 Erwerbssituation älterer Arbeitnehmer.
2.3 Die Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer.
2.4 Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer.
3 Neue Lernmedien in der betrieblichen Bildungsarbeit.
3.1 Verständnis von neuen Lernmedien.
3.2 Motive für den Einsatz von neuen Lernmedien.
3.3 Gestaltung von multimedialen Lehr-/ Lernarrangements.
3.4 Anforderungen an den Lerner.
3.5 Erkenntnisse zum Lernen Älterer mit neuen Lernmedien.
4 Konzeption von Problemanalyse und -lösung.
4.1 Aufbau der Problemanalyse.
4.2 Anlage der Problemlösung
5 Ältere Arbeitnehmer und eLearning: Analyse möglicher Probleme.
5.1 Probleme im Vorfeld der Anwendung.
5.2 Schwierigkeiten bei der Anwendung der eLearning-Module.
5.3 Probleme beim Wissenserwerb.
5.4 Schwierigkeiten bei der Verwertung der Lerninhalte.
6 Ansätze zur Lösung der Probleme Älterer beim Lernen mit Multimedia.
6.1 Darstellung der Ergebnisse.
7 Impulse und Methoden zum konstruktiven Lernen mit Multimedia.
7.1 Konstruktivistisches Lernen.
7.2 Ideen und Leitlinien für die Durchführung einer eLearning-Maßnahme.
7.3 Eckpunkte einer Qualifizierung älterer Erwerbspersonen mit Multimedia.
8 Resümee und Ausblick.
1 Vorüberlegung.
2 Ältere Arbeitnehmer und ihre Qualifizierung.
2.1 Aktuelle Entwicklungen und die Folgen.
2.2 Erwerbssituation älterer Arbeitnehmer.
2.3 Die Leistungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer.
2.4 Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer.
3 Neue Lernmedien in der betrieblichen Bildungsarbeit.
3.1 Verständnis von neuen Lernmedien.
3.2 Motive für den Einsatz von neuen Lernmedien.
3.3 Gestaltung von multimedialen Lehr-/ Lernarrangements.
3.4 Anforderungen an den Lerner.
3.5 Erkenntnisse zum Lernen Älterer mit neuen Lernmedien.
4 Konzeption von Problemanalyse und -lösung.
4.1 Aufbau der Problemanalyse.
4.2 Anlage der Problemlösung
5 Ältere Arbeitnehmer und eLearning: Analyse möglicher Probleme.
5.1 Probleme im Vorfeld der Anwendung.
5.2 Schwierigkeiten bei der Anwendung der eLearning-Module.
5.3 Probleme beim Wissenserwerb.
5.4 Schwierigkeiten bei der Verwertung der Lerninhalte.
6 Ansätze zur Lösung der Probleme Älterer beim Lernen mit Multimedia.
6.1 Darstellung der Ergebnisse.
7 Impulse und Methoden zum konstruktiven Lernen mit Multimedia.
7.1 Konstruktivistisches Lernen.
7.2 Ideen und Leitlinien für die Durchführung einer eLearning-Maßnahme.
7.3 Eckpunkte einer Qualifizierung älterer Erwerbspersonen mit Multimedia.
8 Resümee und Ausblick.