Zum Inhalt springen

Sprachen - eine Kernkompetenz in einem Europa von morgen

Überblick

Aus der Einleitung: "Vor dem Hintergrund aktueller sprachenpolitischer Entwicklungen und im Gesamtkontext der Umsetzung der gemeinsamen europäischen Ziele bis 20101 fand am 21. September 2005 in den Räumlichkeiten der Universität Wien und des Sprachenzentrums der Universität Wien die Konferenz "Sprachen - eine Kernkompetenz in einem Europa von morgen. Die gemeinsame Umsetzung der europäischen Ziele bis 2010 in Österreich" statt. Diese Konferenz war die erste größere Veranstaltung des Österreichischen Sprachenkomitees, das 2003 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur eingerichtet wurde und sich seither intensiv mit aktuellen sprachenpolitischen Fragen auseinander setzt, die nationale Umsetzung europäischer Entwicklungen begleitet und unterstützt. (...) Die Sprachenkonferenz am 21. September wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum, dem Sprachenzentrum der Universität Wien und dem Center für berufsbezogene Sprachen durchgeführt. Ziel dieser eintägigen Veranstaltung war es, die Diskussion zu zentralen sprachenpolitischen Anliegen zu intensivieren, gemeinsam Strategien zur Weiterarbeit zu entwickeln und die nächsten Schritte zu definieren. (...) Ein Blick auf die TeilnehmerInnenliste zeigt, dass mit den über 100 VertreterInnen aus den Bereichen Schule, Universität, Erwachsenenbildung, Wirtschaft und Verwaltung Wissen und Expertise aus ganz Österreich versammelt war. (...)"

Informationen

Titel:
Sprachen - eine Kernkompetenz in einem Europa von morgen
Untertitel:
Die gemeinsame Umsetzung der europäischen Ziele bis 2010 in Österreich
Autor_in:
Cink, Pavel; Seidlhofer, Barbara; Newby, David; Horak, Angela; Rieder, Mario; Archan, Sabine; Spiel, Christiane; u.a.
Herausgeber_in:
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Graz
Verlag:
Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum
Erscheinungsjahr:
2005
Reihe:
ÖSZ Fokus, Heft 3

Downloads