Zum Inhalt springen

Student Relationship Management in der akademischen Weiterbildung

Überblick

Nach Einführung und Themenbeschreibung (Kapitel 1) werden zunächst die theoretischen Grundlagen erörtert, die als Basis bei der Entwicklung des SRM-Modells gedient habne. Einerseits die akademische Weiterbildung als Gegenstand der Untersuchung (Kapitel 2) und zum anderen das Modell das Customer Relationship Management (CRM) als Ausgangskonzept für das SRM (Kapitel 3) werden diskutiert. Nach der Bestimmung des Grundrahmens wird das Modell des SRM vorgestellt (Kapitel 4). Neben einer Modellbeschreibung werden die wesentlichen Elemente wie Sudent Lifetime Management, Student Data Warehouse sowie ein Berechnungsmodell des Student Lifetime Value detailliert dargestellt. Eine empirische Untersuchung dient der Überprüfung des theoretischen SRM-Modells.

Informationen

Titel:
Student Relationship Management in der akademischen Weiterbildung
Untertitel:
Die strategische Ausgestaltung der Kundenbeziehungen an Hochschulen unter besonderen Berücksichtigungen des Customer Relationship Management Ansatzes
Autor_in:
Pausits, Attila
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Flensburg
Erscheinungsjahr:
2005

Downloads