Zum Inhalt springen

Tagung "Potentiale nützen". Ressourcenorientierte Arbeit mit MigrantInnen - die Notwendigkeit neuer Methoden und Instrumentarien

Überblick

Inhalt:
"Vom Migrationsleiden zur Migrationsleistung - Aspekte psychischer Verarbeitung von Migrationskrise und Trauma." (Ruth Kronsteiner).
"Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft. Von der Zielgruppenorientierung zur ,Interkulturellen Öffnung´" (Annette Sprung).
"Berufsorientierter Sprachunterricht im Spannungsfeld von Sprachbedarf und Sprachbedürfnissen" (Barbara Haider).
Die Berichte aus den Workshops:
Workshop 1: "Biografische Arbeit mit Diskontinuitäten - Ressourcen in der Migration sichtbar machen" (Ilse Haslinger/Verena Plutzar).
Workshop 2: "Frauen stärken- Qualifizierungsangebote für bildungsferne Gruppen" (Maria Rösslhumer/ Sonja Sari).
Workshop 3: "Dequalifizierung entgegnen: Anerkennung von Kompetenzen" (Ursula Morokutti, Sabine Bauer).
Workshop 4: "Berufsorientierter Sprachunterricht" (Angelika Hrubesch, Doris Zagerbauer).
Workshop 5: "Erweiterung interkultureller Kompetenzen für MitarbeiterInnen der Erwachsenenbildung und arbeitsmarktpolitische AkteurInnen" (Kristina Milosits und Günther Schiemer).

Informationen

Titel:
Tagung "Potentiale nützen". Ressourcenorientierte Arbeit mit MigrantInnen - die Notwendigkeit neuer Methoden und Instrumentarien
Untertitel:
Tagungsbericht , 26. Juni 2005, Urania
Autor_in:
Kronsteiner, Ruth; Sprung, Annette; Haider, Barbara
Gruppe/n:
Sonstiges
Ort:
Wien
Erscheinungsjahr:
2005
Anmerkungen:
Im Rahmen von: qualifikation stärkt - Wiener Entwicklungspartnerschaft der EU - Gemeinschaftsinitiative Equal - Erweiterung der beruflichen Wahl- und Aufstiegsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten

Downloads